Koreaner forschen in den USA
Samsungs Milliarden-Investition in das Internet der Dinge
Samsung hat in Washington, D.C. eine Konferenz zum Internet der Dinge abgehalten. Der Konzern will in dem Bereich viel Geld in Forschung und Entwicklung investieren.
Samsung will in den nächsten vier Jahren rund 1,2 Milliarden US-Dollar in Technologien für das Internet der Dinge investieren. Das Geld soll in die Forschung und Entwicklung in den USA fliessen. Das versprach Samsung-CEO Oh-Hyun Kwon an einer Veranstaltung in Washington, D.C.
Kwon sagte am Event, dass Samsung das Internet der Dinge ins Zentrum seiner Strategie für die Zukunft stellen werde. Das Unternehmen spricht vom "Human-Centered IoT" und versprach "Technologien von Menschen für Menschen", die einen konkreten Nutzen im Alltag haben.
Interview mit Luca Magnoni, CTO, Alpian
So will Alpian die Lücke zwischen Neo- und Privatbanken schliessen
Uhr
MSM Research
"Lift and Shift" – pragmatischer Einstieg oder Sackgasse?
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Focus: Stablecoins
So sollen Stablecoins den Finanzplatz erobern
Uhr
Focus: Stablecoins
So will Swiss Stablecoin den digitalen Franken salonfähig machen
Uhr
Focus: Stablecoins
Tokenisiertes Geld – zwischen Konzept, Pilotphase und Anwendung
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Webcode
8761