Public Cloud Services auf Wachstumskurs
Bis 2020 soll der Umsatz im Bereich Public Cloud Services auf fast 200 Milliarden US-Dollar steigen. IaaS und PaaS wachsen am stärksten. Das grösste Wachstum soll es bei Medien, Telekommunikation und Verkauf geben.

Die Analysten von IDC haben einen Blick in die Zukunft von Public-Cloud-Dienstleistungen gewagt. Bis zum Jahr 2020 soll sich der Umsatz in diesem Markt mehr als verdoppeln, heisst es in einer Mitteilung. IDC rechnet mit einem Wachstum von 96,5 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr auf 196 Milliarden im Jahr 2020. Dies entspräche einem jährlichen Zuwachs von 20,4 Prozent im Zeitraum 2015-2020.
IDC unterteilt den Gesamtmarkt in drei Segmente: Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). SaaS und PaaS machen zurzeit zusammen rund 84 Prozent des Marktes aus. Die restlichen rund 16 Prozent entfallen auf IaaS. In den nächsten Jahren sollen vor allem IaaS und PaaS deutlich wachsen. Die Wachstumsraten bei SaaS sollen im Vergleich etwas zurückfallen.
Dennoch wachse der Markt für Cloudsoftware drei Mal stärker als der Markt für Software als ganzes, schreibt IDC weiter. Bis 2020 soll ein Viertel der neu verkauften Business-Software aus der Cloud kommen. Die Industrien mit dem grössten Wachstum werden laut IDC Medien, Telekommunikation und Verkauf sein.
Der Umsatz verteilt sich jedoch nicht gleichmässig über den Globus. IDC erwartet, dass 2020 zwei Drittel der Umsätze in den USA erzielt werden. Danach folgen mit grossem Abstand Westeuropa und die Region Asien-Pazifik (ohne Japan).

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung
