ITU will langlebigere Netzteile
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat einen neuen Standard für Ladegeräte veröffentlicht. Dieser soll Netzteile für Laptops standardisieren und energieeffizienter machen. Die ITU will so Elektroschrott bekämpfen.

Würde man alle in einem Jahr produzierten Netzteile wiegen, käme man auf ein Gewicht von einer Million Tonnen. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) will diesen Berg ein wenig kleiner machen. Zu diesem Zweck verabschiedete sie einen neuen Standard für Laptops und andere portable Geräte.
Ladegeräte, die dem neuen Standard folgen, sollen sich für verschiedene Geräte eignen. Das soll verhindern, dass die Netzteile im Elektroschrott landen, wenn der Nutzer ein neues Gerät kauft. Dank dem neuen Standard sollen Netzteile künftig auch energieeffizienter werden. Im Leerlauf würden sie fünf Mal weniger Strom verbrauchen.
Die offizielle Bezeichnung für den Standard ist "Recommendation ITU-T L.1002 External universal power adapter solutions for portable ICT devices".

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung
