Level 3 baut drei Rechenzentren aus
In drei deutschen Städten hat Level 3 seine Rechenzentren vergrössert. Das Unternehmen will damit auf die zunehmende Digitalisierung reagieren.

Der Kommunikationsdienstleister Level 3 hat drei seiner Rechenzentren erweitert. Als Grund für den Ausbau nennt das Unternehmen die zunehmende Digitalisierung. Level 3 investierte in seine Zentren in Berlin, Frankfurt und München, wie das Unternehmen mitteilt.
In Berlin erweiterte Level 3 die Fläche für Server um 325 Quadratmeter. Die Leistung um 350 Kilowatt. Das Rechenzentrum in Frankfurt erhielt einen Ausbau von 400 Quadratmetern. Die Leistung schraubte das Unternehmen um 300 Kilowatt hoch.
Das Münchner Rechenzentrum von Level 3 erhielt die höchste Leistungssteigerung. Sie betrug gemäss Mitteilung 430 Kilowatt. Die Fläche für Server erweiterte das Unternehmen in diesem Rechenzentrum nicht, wie eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage sagt.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
