Swisscom Directories vergrössert Geschäftsleitung
Stefano Santinelli hat die Geschäftsleitung von Swisscom Directories umgebaut. Drei Mitglieder treten zurück, vier neue stossen dazu.
Die Geschäftsleitung von Swisscom Directories hat Zuwachs bekommen. Stefano Santinelli, seit August 2016 CEO der Swisscom-Tochter, baute das Führungsgremium komplett um.
Guido Kaufmann, Gabriela Länger und Christian Weber treten aus der Geschäftsleitung aus. Kaufmann und Länger verlassen das Unternehmen.
Neue Abteilungen gegründet
Kaufmann war bisheriger IT-Chef des Unternehmens. Der Bereich IT wird in einen neuen Bereich "Products & Platforms" integriert. Länger war HR-Chefin.
Weber, der die Position als Leiter Kommunikation inne hatte, übernimmt eine neue Position innerhalb des Unternehmens, wie ein Mediensprecher von Swisscom Directories auf Anfrage mitteilt.
Geschäftleitung auf neun Mitglieder gewachsen
Für die abtretenden Führungsmitglieder rücken insgesamt vier neue nach. Patrick Bay folgt auf Guido Kaufmann. Bay leitet den neuen Bereich "Products & Platforms" und kümmert sich damit künftig auch um die IT.
Michaela Trelle wird Gabriela Länger als HR-Chefin ersetzen. Die Rolle von Christian Weber als Leiter Kommunikation übernimmt nach Angaben des Mediensprechers Isabell Hen-Wollmaker. Ihre Position heisst Leiterin MAX (Marcom, Audience and Strategy). Diese Abteilung umfasst Bereiche, die zuvor getrennt voneinander waren.
Als vierter kommt David Klement hinzu. Er übernimmt die Rolle als Leiter Operations. Die Geschäftsleitung zählt nun insgesamt neun statt wie bisher acht Mitglieder.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung