Swisscom Directories vergrössert Geschäftsleitung
Stefano Santinelli hat die Geschäftsleitung von Swisscom Directories umgebaut. Drei Mitglieder treten zurück, vier neue stossen dazu.


Die Geschäftsleitung von Swisscom Directories hat Zuwachs bekommen. Stefano Santinelli, seit August 2016 CEO der Swisscom-Tochter, baute das Führungsgremium komplett um.
Guido Kaufmann, Gabriela Länger und Christian Weber treten aus der Geschäftsleitung aus. Kaufmann und Länger verlassen das Unternehmen.
Neue Abteilungen gegründet
Kaufmann war bisheriger IT-Chef des Unternehmens. Der Bereich IT wird in einen neuen Bereich "Products & Platforms" integriert. Länger war HR-Chefin.
Weber, der die Position als Leiter Kommunikation inne hatte, übernimmt eine neue Position innerhalb des Unternehmens, wie ein Mediensprecher von Swisscom Directories auf Anfrage mitteilt.
Geschäftleitung auf neun Mitglieder gewachsen
Für die abtretenden Führungsmitglieder rücken insgesamt vier neue nach. Patrick Bay folgt auf Guido Kaufmann. Bay leitet den neuen Bereich "Products & Platforms" und kümmert sich damit künftig auch um die IT.
Michaela Trelle wird Gabriela Länger als HR-Chefin ersetzen. Die Rolle von Christian Weber als Leiter Kommunikation übernimmt nach Angaben des Mediensprechers Isabell Hen-Wollmaker. Ihre Position heisst Leiterin MAX (Marcom, Audience and Strategy). Diese Abteilung umfasst Bereiche, die zuvor getrennt voneinander waren.
Als vierter kommt David Klement hinzu. Er übernimmt die Rolle als Leiter Operations. Die Geschäftsleitung zählt nun insgesamt neun statt wie bisher acht Mitglieder.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
