IBM eröffnet Watson-Hauptsitz für Internet der Dinge
Watson hat ein neues Zuhause. Zumindest der Teil des IBM-Supercomputers, der sich mit dem Internet der Dinge beschäftigt, operiert jetzt von München aus. IBM kündigte zudem eine neue Partnerschaft mit Bosch an.
  IBM hat am 16. Februar 2017 den neuen globalen Hauptsitz von Watson IoT in München eröffnet. 200 Millionen US-Dollar kostet die neue Bleibe der Geschäftseinheit, wie IBM mitteilt.

Quelle: IBM
In München sollen Watson und das zuständige IBM-Team die technischen und wirtschaftlichen Potenziale für das Internet der Dinge ausloten, heisst es in der Mitteilung. Insgesamt sollen in München rund 1000 Experten von IBM gemeinsam mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten.
Unter diesen Partnern sind Firmen wie BMW, die europäische Technologie-Initiative EEBus, BNP Paribas, Capgemini, Tech Mahindra und Avnet.

Quelle: IBM
IBM kündigte ausserdem an, künftig mit Bosch zusammenzuarbeiten. Bei der Partnerschaft geht es ebenfalls um das Internet der Dinge. Die Bosch IoT Suite läuft nun auf IBM Bluemix und der Watson-IoT-Plattform.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Integration statt Insellösung
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht