IT-Panne blockt 100'000 Postfinance-Karten
Postfinance hat ein Problem mit seinen Postfinance-Karten. Die Bank muss rund 100'000 davon ersetzen, weil sie im Ausland nicht funktionieren.

Postfinance hat rund 100'000 Postfinance-Karten, die im Ausland nicht funktionieren, in den Umlauf gebracht. Betroffen seien alle Karten, die die Bank zwischen Januar und April dieses Jahres ausgestellt habe, zitiert 20 Minuten den Postfinance-Mediensprecher Johannes Möri.
Ein Systemupdate bei einem Schweizer Partner habe das Problem verursacht. Das Unternehmen sei eines von zwei, das die Karten personalisiere. Postfinance tausche die Karten nun seit Mitte Mai per A-Post kostenlos aus, schreibt 20 Minuten.
Es sei lange nicht aufgefallen, da die Karten in der Schweiz funktionieren, sagt Möri. Und noch etwas sorgte für Verwirrung: Im Frühling akzeptierten gewisse Visa-Bankomaten in Europa - unter anderem in Spanien, Frankreich und Deutschland - auch Postfinance-Karten nicht, die eigentlich funktionieren sollten.
"Da die allermeisten Ausland-Transaktionen mit der Postfinance-Card in diesen drei Ländern erfolgen, sind wir zu diesem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass das fehlerhafte Software-Update bei Visa der Grund für die Probleme sei", zitiert 20 Minuten Möri. Postfinance kämpfte dieses Jahr auch schon mit seinem E-Banking. Es fiel zeitweise aus - im Januar sogar über 24 Stunden.

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

T wie (AI) TRiSM

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
