Samsung darf in Kalifornien autonome Autos testen
Nach Google und Apple hat nun auch Samsung die Erlaubnis erhalten, in Kalifornien selbstfahrende Autos zu testen. In Südkorea ist das für Samsung bereits möglich.
Google ist mit seinen selbstfahrende Autos seit Sommer 2015 auf öffentlichen Strassen in Kalifornien unterwegs. Apple erhielt die Erlaubnis für solche Tests im April dieses Jahres. Nun hat es das California Department of Motor Vehicles (DMV) auch Samsung erlaubt, seine autonomen Fahrzeuge zu testen. Das berichtet cnet.com unter Berufung auf die DMV-Website.
Damit dürfen nun folgende Unternehmen selbstfahrende Autos in Kalifornien testen:
Volkswagen Group of America
Mercedes Benz
Waymo (gehört zu Google)
Delphi Automotive
Tesla Motors
Bosch
Nissan
GM Cruise LLC
BMW
Honda
Ford
Zoox, Inc.
Drive.ai, Inc.
Faraday & Future Inc.
Baidu USA LLC
Wheego Electric Cars Inc.
Valeo North America, Inc.
NextEV USA, Inc.
Telenav, Inc.
Nvidia Corporation
AutoX Technologies Inc
Subaru
Udacity, Inc
Navya Inc.
Renovo.auto
UATC LLC (Uber)
PlusAi Inc
Nuro, Inc
CarOne LLC
Apple Inc.
Bauer’s Intelligent Transportation
Pony.AI
TuSimple
Jingchi Corp
SAIC Innovation Center, LLC
Almotive Inc
Aurora Innovation
Nullmax
Samsung Electronics
Die südkoreanische Regierung erlaubte Samsung bereits im Mai, autonome Fahrzeuge in Südorea zu testen. Der Konzern will laut eigenen Angaben selbst zwar keine solchen Autos bauen. Er entwickelt aber Elektrotechnik für die Fahrzeuge und kooperiert unter anderem mit dem Automobilhersteller Hyundai.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar