Qualcomm muss fast 800 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Die Wettbewerbshüter der Republik China, Taiwan, haben Qualcomm eine Millionenstrafe auferlegt. Der Chip-Hersteller soll fast 800 Millionen US-Dollar zahlen. Qualcomm will gegen die Entscheidung vorgehen.

Die Wettbewerbshüter der Republik China, auch Taiwan genannt, haben Qualcomm bestraft. Das Unternehmen soll eine Strafe von 23,4 Milliarden New Taiwan Dollar zahlen. Dies sind umgerechnet etwa 775 Millionen US-Dollar, wie Reuters mitteilt.
Qualcomm habe seine Marktmacht missbraucht, begründeten die Behörden die Strafe. Das Unternehmen soll etwa keine Lizenzen für seine neuen mobilen Chips gewährt haben.
Gegen das Urteil will Qualcomm vorgehen. Die Strafe stehe laut dem Unternehmen in keinem Verhältnis zum Umsatz auf Taiwan, heisst es als Begründung.

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
