Qualcomm muss fast 800 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Die Wettbewerbshüter der Republik China, Taiwan, haben Qualcomm eine Millionenstrafe auferlegt. Der Chip-Hersteller soll fast 800 Millionen US-Dollar zahlen. Qualcomm will gegen die Entscheidung vorgehen.
Die Wettbewerbshüter der Republik China, auch Taiwan genannt, haben Qualcomm bestraft. Das Unternehmen soll eine Strafe von 23,4 Milliarden New Taiwan Dollar zahlen. Dies sind umgerechnet etwa 775 Millionen US-Dollar, wie Reuters mitteilt.
Qualcomm habe seine Marktmacht missbraucht, begründeten die Behörden die Strafe. Das Unternehmen soll etwa keine Lizenzen für seine neuen mobilen Chips gewährt haben.
Gegen das Urteil will Qualcomm vorgehen. Die Strafe stehe laut dem Unternehmen in keinem Verhältnis zum Umsatz auf Taiwan, heisst es als Begründung.
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips