Apple soll erstmals eigene Displays entwickeln
Berichten zufolge entwickelt Apple erstmals eigene Displays. Sie basieren auf der neuartigen Micro-LED-Technologie. Für externe Displayhersteller sind das schlechte Neuigkeiten.

Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, entwickelt Apple in einer geheimen Fabrik in Kalifornien Displays. Es sei das erste Mal, dass der Computerhersteller an eigenen Bildschirmen arbeite. Bislang habe Apple Displays bei Herstellern wie Samsung, LG oder Sharp eingekauft.
Die neuen Bildschirme basierten auf der sogenannten Micro-LED-Technologie. Bei der Apple Watch und dem iPhone X kommen OLED-Screens zum Einsatz. Micro-LED-Displays sollen gemäss Bericht heller und stromsparender sein. Die Produktion sei jedoch deutlich anspruchsvoller. Es werde deshalb noch Jahre dauern, bis Apple iPhones mit diesen neuartigen Bildschirmen auf den Markt bringt.
Laut Bericht setzt die Entwicklung eigener Bildschirme Apples bisherige Displaylieferanten unter Druck. Die Aktienkurse von Sharp seien am Montag um bis zu 3,4 Prozent gefallen, diejenigen von Samsung um bis zu 1,4 Prozent.

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
