Webrepublic hat ein neues Zuhause
Webrepublic ist umgezogen. Das neue Büro ist in der Nähe vom Bahnhof Enge und erstreckt sich über fünf Etagen. In den Räumen gibt es zahlreiche Anspielungen auf Star Wars und Indiana Jones.

"Webrepublic und seine rund 150 Mitarbeiter sind am 9. und 10. Juni umgezogen", heisst es in einer Mitteilung. Die neuen Büros sind an der Bederstrasse 49 im Zürcher Engequartier, nur wenige Meter vom Bahnhof Enge entfernt.
(Source: Webrepublic)
Die Agentur hatte vorher knapp acht Jahre in der Mühle Tiefenbrunnen ihre Büros und weitere Räumlichkeiten im Zürcher Seefeld.
(Source: Webrepublic)
Das neue Farb- und Raumkonzept soll den kreativen Geist des Teams reflektieren und den fach- und teamübergreifenden Austausch fördern. Auf fünf Etagen gebe es persönliche Arbeitsplätze, Ruheräume sowie Zonen für Workshops und Brainstormings.
(Source: Webrepublic)
Eine Cafeteria erstrecke sich über zwei Stockwerke und einen grossen Raum, in dem die Mitarbeiter zu Mittag essen können. In den Räumen gebe es zahlreiche Anspielungen auf Star Wars, Indiana Jones und das Segeln, heisst es in der Medienmitteilung.
(Source: Webrepublic)
"Ein grosses Plus ist die zentrale Lage beim Bahnhof Enge", sagt Hannes Gasser, Partner von Webrepublic. "Das Büro ist für unsere Kunden und Mitarbeiter schnell und einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto erreichbar."
(Source: Webrepublic)
"Dank offener Räume, kreativer Inseln, einer aussergewöhnlichen Inneneinrichtung und Begegnungszonen kommt es häufiger zu informellen Begegnungen zwischen Mitarbeitern", kommentiert Tom Hanan, Gründer und CEO von Webrepublic, die Räume.
(Source: Webrepublic)

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
