Bund lanciert App für Katastrophen-Alarm
Die Smartphone-App "Alertswiss" steht nun zum Download bereit. Mit der App wollen die Bundesbehörden mittels Push-Meldungen über Notlagen und Katastrophen informieren.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat eine App gestartet, die im Falle von Katastrophen oder Notsituationen die Bevölkerung alarmieren und informieren soll. Über die App namens Alertswiss würden die Behörden Eilmeldungen in Form von Push-Benachrichtigungen versenden. Ziel der App sei es, einen direkten Draht zwischen den Behörden und der Bevölkerung aufzubauen, teilt das BABS mit.
Alertswiss solle die Nutzer etwa über Unfälle, Naturkatastrophen oder Terroranschläge sachgerecht informieren und Verhaltensanweisungen vermitteln. Wenn möglich würden die Behörden über die App auch Warnungen versenden.
Die App steht nun zum kostenlosen Download im Google Play Store und im App Store von Apple bereit. Wie die App funktionieren soll, zeigt ein Animationsvideo von Alertswiss.
Alertswiss schaffte es auf die Shortlist für Best of Swiss Apps 2018. Ob die App einen Award gewinnt, zeigt sich an der Preisverleihung, die am 7. November im Zürcher "Aura" über die Bühne geht.

Atrete holt zwei neue Köpfe in sein Beraterteam

Gemeinde Villars-sur-Glâne ist Opfer eines Cyberangriffs

Solothurner Datenschutzbeauftragte bilanziert intensives Jahr

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Kraken das Land erobern

R&M beruft neuen Geschäftsführer

Schweizer Lungenligen lancieren digitale Verordnungsplattform

Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen

Trend Micro, Dell und Nvidia entwickeln aufeinander abgestimmte KI-Schutzlösung

Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern
