Zuger teilen Velos auf der Blockchain
Zug und das Start-up Airbie haben eine Velo-Sharing-Plattform auf Blockchain-Basis lanciert. "Crypto-Bike-Sharing" setzt auf die E-ID der Stadt. Das Pilotprojekt soll bis Sommer 2019 laufen.

Die Stadt Zug hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Start-up Airbie eine Sharing-Plattform für Velos lanciert. Der Clou dabei: Die Anmeldung zum Dienst erfolgt über die Blockchain-basierte E-ID der Stadt und die Airbie-App. Ein smartes Fahrradschloss gebe das Velo dem Fahrer frei, bezahlt wird mit Kryptowährungen, heisst es in einer Mitteilung.
Das Pilotprojekt names "Crypto-Bike-Sharing" soll bis Sommer 2019 laufen. Den Unterhalt und das Aufladen der Fahrräder übernehmen laut Mitteilung Mitarbeiter der Stadt Zug in Zusammenarbeit mit Airbie und der Abteilung Informatik der Crypto-Valley-Hauptstadt. Ausserdem werde das Projekt durch die Abteilung Energie in der Stadt Zug begleitet.
Was im Crypto Valley mit der Blockchain sonst noch läuft, erfahren Sie hier.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
