Zuger teilen Velos auf der Blockchain
Zug und das Start-up Airbie haben eine Velo-Sharing-Plattform auf Blockchain-Basis lanciert. "Crypto-Bike-Sharing" setzt auf die E-ID der Stadt. Das Pilotprojekt soll bis Sommer 2019 laufen.

Die Stadt Zug hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Start-up Airbie eine Sharing-Plattform für Velos lanciert. Der Clou dabei: Die Anmeldung zum Dienst erfolgt über die Blockchain-basierte E-ID der Stadt und die Airbie-App. Ein smartes Fahrradschloss gebe das Velo dem Fahrer frei, bezahlt wird mit Kryptowährungen, heisst es in einer Mitteilung.
Das Pilotprojekt names "Crypto-Bike-Sharing" soll bis Sommer 2019 laufen. Den Unterhalt und das Aufladen der Fahrräder übernehmen laut Mitteilung Mitarbeiter der Stadt Zug in Zusammenarbeit mit Airbie und der Abteilung Informatik der Crypto-Valley-Hauptstadt. Ausserdem werde das Projekt durch die Abteilung Energie in der Stadt Zug begleitet.
Was im Crypto Valley mit der Blockchain sonst noch läuft, erfahren Sie hier.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
