Zuger teilen Velos auf der Blockchain
Zug und das Start-up Airbie haben eine Velo-Sharing-Plattform auf Blockchain-Basis lanciert. "Crypto-Bike-Sharing" setzt auf die E-ID der Stadt. Das Pilotprojekt soll bis Sommer 2019 laufen.

Die Stadt Zug hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Start-up Airbie eine Sharing-Plattform für Velos lanciert. Der Clou dabei: Die Anmeldung zum Dienst erfolgt über die Blockchain-basierte E-ID der Stadt und die Airbie-App. Ein smartes Fahrradschloss gebe das Velo dem Fahrer frei, bezahlt wird mit Kryptowährungen, heisst es in einer Mitteilung.
Das Pilotprojekt names "Crypto-Bike-Sharing" soll bis Sommer 2019 laufen. Den Unterhalt und das Aufladen der Fahrräder übernehmen laut Mitteilung Mitarbeiter der Stadt Zug in Zusammenarbeit mit Airbie und der Abteilung Informatik der Crypto-Valley-Hauptstadt. Ausserdem werde das Projekt durch die Abteilung Energie in der Stadt Zug begleitet.
Was im Crypto Valley mit der Blockchain sonst noch läuft, erfahren Sie hier.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
