Naturgefahren-Präventions-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Mit einem neuen Tool können die Berater der Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) ihre Kunden für Gefahren durch Überschwemmungen sensibilisieren. Dazu erfassen die Versicherungsberater zunächst mit der Tablet-Kamera ein gefährdetes Grundstück und lassen es dann in einer Augmented-Reality-Ansicht künstlich fluten. Im nächsten Schritt bringen sie etwa erhöhte Lichtschächte oder Wasserschutzschleusen in der Simulation an. Die Auswirkungen dieser Schutzmassnahmen werden sofort in der App sichtbar. Die GVG setzt die App auch auf Messen und bei Schulungen ein. Die App läuft exklusiv auf iPad-Pro-Tablets der GVG.
Auftraggeber: Gebäudeversicherung Graubünden
Auftragnehmer: Nexum Agency Switzerland
Technologien: Unity, Blender, Vuforia
Betriebssystem: iOS
Online seit: April 2019

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
