Naturgefahren-Präventions-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Mit einem neuen Tool können die Berater der Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) ihre Kunden für Gefahren durch Überschwemmungen sensibilisieren. Dazu erfassen die Versicherungsberater zunächst mit der Tablet-Kamera ein gefährdetes Grundstück und lassen es dann in einer Augmented-Reality-Ansicht künstlich fluten. Im nächsten Schritt bringen sie etwa erhöhte Lichtschächte oder Wasserschutzschleusen in der Simulation an. Die Auswirkungen dieser Schutzmassnahmen werden sofort in der App sichtbar. Die GVG setzt die App auch auf Messen und bei Schulungen ein. Die App läuft exklusiv auf iPad-Pro-Tablets der GVG.
Auftraggeber: Gebäudeversicherung Graubünden
Auftragnehmer: Nexum Agency Switzerland
Technologien: Unity, Blender, Vuforia
Betriebssystem: iOS
Online seit: April 2019

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
