Kanton Zürich unterstützt seine Hochschulen mit Millionenbetrag
Ein Kooperationsprojekt der vier Zürcher Hochschulen zur Digitalisierung wird zu einem Drittel vom Kanton mitfinanziert. Das hat der Kantonsrat einstimmig beschlossen. Die Digitalisierungsinitiative wird mit 108 Millionen Franken unterstützt.

Am 21. Januar hat der Kantonsrat mit 172 Ja-Stimmen und 0 Nein-Stimmen beschlossen die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) mit 108 Millionen Franken zu unterstützen. Somit beteilige sich der Kanton zu einem Drittel an der Finanzierung der Initiative, schreibt die Universität Zürich. Der Rest der geplanten 300 Millionen wird aus Eigenmitteln der Hochschulen gezahlt.
Anlass zum Start der Initiative seien die Anforderungen des digitalen Wandels gewesen. Neue Kompetenzen würden nach neuen Mittel und Finanzierungen verlangen. Auch die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber nationalen und internationalen Hochschulkonkurrenz soll mit der Initiative gesteigert werden. An der Universität Zürich sollen ausserdem 18 neue Professuren geschaffen werden, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.
Auch die Zürcher Hochschule für Wirtschaft hat angekündigt, dass sie ihr Angebot an Kursen zum Thema Digitalisierung erweitert. Mehr über den Master of Advanced Studies in "Digital Business Engineering" erfahren Sie hier.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
