Kanton Zürich unterstützt seine Hochschulen mit Millionenbetrag
Ein Kooperationsprojekt der vier Zürcher Hochschulen zur Digitalisierung wird zu einem Drittel vom Kanton mitfinanziert. Das hat der Kantonsrat einstimmig beschlossen. Die Digitalisierungsinitiative wird mit 108 Millionen Franken unterstützt.

Am 21. Januar hat der Kantonsrat mit 172 Ja-Stimmen und 0 Nein-Stimmen beschlossen die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) mit 108 Millionen Franken zu unterstützen. Somit beteilige sich der Kanton zu einem Drittel an der Finanzierung der Initiative, schreibt die Universität Zürich. Der Rest der geplanten 300 Millionen wird aus Eigenmitteln der Hochschulen gezahlt.
Anlass zum Start der Initiative seien die Anforderungen des digitalen Wandels gewesen. Neue Kompetenzen würden nach neuen Mittel und Finanzierungen verlangen. Auch die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber nationalen und internationalen Hochschulkonkurrenz soll mit der Initiative gesteigert werden. An der Universität Zürich sollen ausserdem 18 neue Professuren geschaffen werden, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.
Auch die Zürcher Hochschule für Wirtschaft hat angekündigt, dass sie ihr Angebot an Kursen zum Thema Digitalisierung erweitert. Mehr über den Master of Advanced Studies in "Digital Business Engineering" erfahren Sie hier.

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
