Jetzt hat Bill Gates bei Microsoft fast nichts mehr zu sagen
Bill Gates hat sein Verwaltungsratsmandat bei Microsoft niedergelegt. Er wolle sich stärker seiner Wohltätigkeitsstiftung widmen. Doch gänzlich verschwindet der Microsoft-Co-Gründer doch noch nicht aus dem Unternehmen.

Bill Gates löst sich weiter von Microsoft. Wie "Watson" unter Berufung auf eine Unternehmensmitteilung schreibt, hat der Microsoft-Mitgründer sein Verwaltungsratsmandat niedergelegt. Dadurch wolle er mehr Zeit für seine Wohltätigkeitsaktivitäten gewinnen.
Bill Gates hatte Microsoft 1975 gemeinsam mit Paul Allen gegründet, heisst es weiter. 25 Jahre lang stand er dem Konzern vor. Danach übergab Gates die Leitung an Steve Balmer, beteiligte sich aber weiterhin am Tagesgeschäft des Konzerns. Einige Jahre später gab er bekannt, sich im Juli 2008 auch daraus zurückziehen zu wollen. Bis 2014 blieb er noch Verwaltungsratspräsident, schreibt Watson, nun verlässt er das Gremium offiziell.
Doch ganz verlässt Bill Gates Microsoft doch nicht. Er werde dem Führungsteam weiterhin als Berater erhalten bleiben, schreibt das Unternehmen.
Gates ist Gründer der "Bill & Melinda Gates Foundation", die zum Beispiel das Projekt "Alliance for a Green Revolution in Africa" unterstützt. Dabei handelt es sich um eine 2006 gegründete Entwicklungshilfeorganisation mit Fokus auf Afrika, die bis 2020 die Ernährungssicherheit um 50 Prozent in 20 ausgewählten Ländern erhöhen möchte.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
