Google enthüllt neue Features von Android 11
Google hat eine erste Betaversion des Betriebssystems Android 11 veröffentlicht. Sie bringt Neuerungen für Messaging-Apps, eine vereinheitlichte Smarthome-Steuerung und verbesserte Datenschutzfunktionen. Die Beta ist vorerst Besitzern von Pixel-Smartphones vorbehalten.

Die kommende Version des Android-Betriebssystems erreicht die nächste Entwicklungsstufe. Am 10. Juni hat Google eine erste Betaversion freigegeben, wie es in einer Mitteilung heisst. Sie kann über die Beta-Website von jedermann heruntergeladen werden - allerdings nur für ausgewählte Geräte. Sie stehe zunächst für Pixel-Smartphones (ab Pixel 2) zur Verfügung, heisst es im Entwicklerblog. In den kommenden Wochen sollen weitere Geräte dazukommen.
Viele der Neuerungen, die Google im Entwicklerblog vorstellt, sind bereits aus der Preview-Version von Android 11 bekannt, die im Februar veröffentlicht wurde. Lesen Sie hier mehr dazu.
Neues Messaging: Benachrichtigungen aller Chat- und Messaging-Apps werden neu in einem eigenen Bereich angezeigt und sollen so leichter beantwortet werden können. Zudem lassen sich Unterhaltungen in so genannten "Bubbles" über eine beliebige App einblenden. Schliesslich schlage die Funktion "Gboard" automatisch Text und Emojis zum schnelleren Antworten vor.
Smarthome- und Mediensteuerung: Langes drücken der Ein/Aus-Taste zeigt neu eine Aufstellung aller angeschlossener Geräte an und ermöglicht, diese zentral zu steuern. Überarbeitet wurde auch die Steuerung zur Medienwiedergabe. Es soll jetzt einfacher sein, Musik wahlweise auf einem Kopfhörer oder einem externen Lautsprecher abzuspielen.
Mehr Möglichkeiten für App-Berechtigungen: In Android 11 kann man einer App eine einmalige Erlaubnis, etwa für den Zugriff auf das Mikrofon, erteilen. Zudem entzieht das System einer App, die während längerer Zeit nicht genutzt wurde, automatisch die Zugriffsberechtigungen. Der Nutzer könne sie erneut erteilen, wenn er die App wieder öffnet.
Viele weitere Änderungen: Stichwortartig erwähnt Google zudem die Funktionen "Bildschirmaufzeichnung, optimierten Voice Access, verbesserte Leistungsfähigkeit und ein überarbeitetes Freigabemenü".
Auf der Beta-Website weist Google explizit darauf hin, dass es sich beim Download um eine Vorabversion handle. Sie könne Fehler enthalten, welche die Funktion des Smartphones beeinträchtigen. Die endgültige Version von Android 11 wird voraussichtlich im September erscheinen.
Insbesondere für Android-Entwickler bietet Google viele Videos an, die zeigen, wie sie ihre Apps für das neue Betriebssystem fit machen.
Google hatte Android erstmals 2007 angekündigt. Heute ist es das meist verwendete Betriebssystem auf Smartphones. Lesen Sie hier, wie es sich in den vergangenen 16 Jahren entwickelte.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
