Helvetia und Neon bringen Bancassurance-Lösung aufs Smartphone
Helvetia hat sich mit dem Fintech-Unternehmen Neon zusammengetan. Gemeinsam lancierten die Unternehmen die erste mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. Bisher lassen sich damit Auto-, Bike- und Haushaltversicherungen verwalten.

Die zur Helvetia Gruppe gehörende Digitalversicherung Smile ist eine Partnerschaft mit Neon eingegangen. Gemeinsam lancierten Smile und das Fintech-Unternehmen die laut eigenen Angaben erste mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. Ziel der Lösung ist es, den Nutzern die passenden Finanzprodukte dort anzubieten, wo gerade das Bedürfnis entsteht, wie es in einer Mitteilung heisst. Entsprechend seien die Angebote auf dem Smartphone flexibel aktivierbar.
Laut den Anbietern ist die Lösung seit dem 7. Juli erhältlich. Momentan enthält sie Auto-, Bike- und Haushaltversicherungen. Smile und Neon kündigten zudem an, dass sie ihre Zusammenarbeit schrittweise ausbauen wollen, um die Nachfrage nach einfachen Finance-Apps zu bedienen.
Helvetia macht einen Spin-off aus seinem Blockchain-Projekt: Das Start-up Adresta will den Lebenszyklus von Luxusuhren mithilfe der Blockchain digitalisieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
