ZHAW stellt erste Kurse auf die E-Learning-Plattform Edx
Ressourcenschonende Fischzucht und ethische Fragen zur Globalisierung sind die Themen der ersten beiden Kurse, die die ZHAW kostenlos auf dem E-Learning-Portal Edx veröffentlicht. Dies soll aber nur der Anfang sein.
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet erstmals zwei Kurse auf der Online-Lernplattform Edx an. Betrieben wird die Plattform von zwei renommierten US-Hochschulen: dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University. Die ZHAW sei die erste Fachhochschule weltweit und die dritte Hochschule der Schweiz, die sich dem digitalen Campus anschliesse, heisst es in einer Mitteilung. Die Kurse können kostenlos besucht werden – einzig für die freiwillige Ausstellung eines Kurszertifikats fallen Gebühren an.
Spezielles MOC-Angebot für die Schweiz im 2021
Zwei völlig unterschiedliche Themen machen den Anfang des ZHAW-Angebots auf Edx: "Aquaponics: The Circular Food Production System" – aus dem Departement Life Sciences und Facility Management – widmet sich einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Alternative zur konventionellen Fischzucht und Gemüseanbau. Im Kurs"Business and Human Rights" der School of Management and Law geht es um ethische und rechtliche Fragen zur Globalisierung und zu Menschenrechten. Beide Kurse richten sich an Studierende auf Bachelor-Niveau und Berufstätige zum Beispiel im Rahmen einer Weiterbildung. Sie sind auf Edx bereits aufgeschaltet, starten jedoch erst im März 2021.
Weitere sogenannte "Massive Online Courses" (MOCs) aus verschiedenen Departementen seien bereits in Planung oder schon in Produktion, schreibt die ZHAW weiter. Während die ersten beiden Kurse auf Englisch angeboten werden, sollen später auch deutschsprachige dazu kommen. Zudem soll es für Teilnehmende in der Schweiz ein speziell zugeschnittenes Programm geben. Dieses werde 2021 auf der schweizweiten Plattform Swiss MOOC Services verfügbar sein.
Anfang Jahr gründete der Bankensoftwarespezialist Crealogix das Tochterunternehmen "Swiss Learning Hub". Die Firma will national und international E-Learning-Plattformen anbieten, wie Sie hier lesen können.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE