Raphael Brinkert und Dennis Lück gründen BrinkertLück Creatives
Aus der von Raphael Brinkert im Oktober 2018 gegründeten Agentur mit Sitz in Hamburg wird nach dem Einstieg von Dennis Lück zum 1. Februar BrinkertLück Creatives mit Standorten in Deutschland und der Schweiz.

Bereits im August 2020 verriet der ehemalige Jung-von-Matt-Limmat-CCO Dennis Lück, dass er zusammen mit Raphael Brinkert eine Agentur in der Schweiz gründen werde. Schwerpunkte von BrinkertLück Creatives sind neben gesellschaftlicher Kommunikation und Sport insbesondere auch die strategische und kommunikative Begleitung der Agenturkunden auf dem Weg zu einer ökosozialen Marktwirtschaft, also dem bestmöglichen Einklang von Ökologie, Ökonomie und gesellschaftlicher Verantwortung. Hauptstandorte der Anfang Februar bereits dreissig Mitarbeiter starken Agentur sind Hamburg und Zürich.
Neuzugänge in verschiedenen Leitungspositionen
Entsprechend der Weiterentwicklung verstärkt sich die Agentur mit verschiedenen Neuzugängen. So stossen der Automobil- und Digital-Experte Thomas Dirfard als Leiter Beratung Deutschland sowie Adrienne Knüsli, die zuvor in Singapur und in der Schweiz tätig war, als Leiterin der Beratung Schweiz zur neu formierten Agentur. Ebenfalls verpflichtet werden konnte Stephan Brause, der die Leitung der Bereiche PR & Unternehmenskommunikation übernimmt und als PR-Experte mit seinem Team die Agenturkunden in allen Kommunikationsbereichen berät.
Breites Kundenportfolio
Zu den aktuellen Kunden der Agentur zählen Verbände wie der Deutsche Fussball-Bund DFB und der Deutsche Olympische Sportbund DOSB, Stiftungen wie Robert Enke und die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Unternehmen wie Hyundai, Hartmann Massivholzmöbel, Hamburger Volksbank, sowie Initiativen wie "We Kick Corona" und Persönlichkeiten wie Leon Goretzka. Zudem wurde Anfang Oktober bekannt, dass die Agentur mit einem Expertenteam den Bundestagswahlkampf für Olaf Scholz und die SPD verantwortet. Weitere Kunden der Agentur, die das Team bereits Ende letzten Jahres in Deutschland und in der Schweiz gewonnen hat, sollen einer Mitteilung zufolge mit dem jeweiligen Kampagnenstart in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
