Accenture Interactive hat einen neuen Schweiz-Chef
Benjamin Tück ist neu Geschäftsführer von Accenture Interactive Schweiz. Er folgt auf Thomas Ruck, der bei Accenture eine neue Aufgabe übernimmt.

Accenture hat Benjamin Tück zum Geschäftsführer von Accenture Interactive Schweiz ernannt. Er soll die Marktstellung der Full-Service-Digitalagentur ausbauen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Tück folgt auf Thomas Ruck. Dieser leitete die Geschäfte von Accenture Interactive Schweiz seit 2014. Im vergangenen Dezember übernahm Ruck eine neue Aufgabe innerhalb des Unternehmens. Und zwar als Senior Advisor Marketing Transformation Europe, teilt das Unternehmen auf Anfrage mit.
Thomas Ruck übernimmt bei Accenture eine neue Aufgabe als Senior Advisor Marketing Transformation Europe. (Source: zVg)
Der neue Schweiz-Chef der Digitalagentur ist 37 und seit 2009 bei Accenture tätig – ab 2017 fungierte er als Managing Director und Partner bei Accenture Schweiz. Gemäss seinem Xing-Profil studierte Tück Supply Chain Management und Management Science an der Universität zu Köln und absolvierte einen MBA an der Eastern Illinois University in Charleston.
"Benjamin Tück verfügt durch die Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden aus dem Finanzdienstleistungsbereich und der Industrie über eine wertvolle Expertise und wird unter der neuen Perspektive das Wachstum von Accenture Interactive in der Schweiz beschleunigen", sagt Marco Huwiler, der Anfang 2020 das Schweiz-Geschäft von Accenture übernahm.
Im vergangenen Herbst vereinbarte Accenture eine Partnerschaft mit Servicenow. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Kunden aus den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung, industrielle Fertigung, Gesundheitswesen sowie Life Science bedienen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

So geht Zeitsparen mit KI

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
