Lenovo vermietet jetzt sein gesamtes Portfolio
Lenovo erweitert sein As-a-Service-Angebot. Künftig vermietet das Unternehmen sein gesamtes Portfolio unter dem Namen TruScale. Ähnliche Strategien fahren auch andere Hardwarehersteller.

Ein weiteres Tech-Unternehmen lanciert eine Everything-as-a-Service-Strategie. Diesmal ist es Lenovo, das unter dem Namen TruScale sein gesamtes Portfolio als Service anbieten will - "von der Hosentasche bis in die Cloud", wie es in einer Mitteilung heisst.
Damit biete man Unternehmen jeder Grösse eine Everything-as-a-Service-Plattform mit der Flexibilität, die sie brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Verbrauchsmodell sei skalierbar, ähnlich wie bei einer Cloud-Lösung, und die Zahlungsoptionen seien vom von vorne herein klar definiert.
Zudem werden die Infrastrukturlösungen für IT-Leiter von Unternehmen vollständig gemanagt, heisst es weiter. Sie sollen so "von den Vorteilen einer On-Premise-Cloud-Umgebung profitieren und sich gleichzeitig um die Datenverwaltung in einer hybriden Umgebung keine Sorgen mehr machen müssen".
Mit der Ausweitung des As-a-Service-Angebots ist Lenovo nicht alleine. Bereits im Juni 2019 gab etwa HPE bekannt, bis 2022 sein gesamtes Portfolio vermieten zu wollen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
