Auch natürliche Personen sollen eine Dot.swiss-Domain registrieren können
Aktuell können nur bestimmte Unternehmen, Organisationen und Behörden eine Domain mit der Endung .swiss registrieren. Nun prüft das Bakom, ob solche Domains auch an natürliche Personen vergeben werden könnten.
Nicht alle, die eine .swiss-Domain wollen, kriegen eine. Wer sich um eine .swiss-Domain bewirbt, muss "einen klaren Bezug zum gewünschten Domain-Namen" nachweisen können. Und: Aktuell können sich nur Schweizer Organisationen, Behörden und Unternehmen, also juristische Personen, um eine .swiss-Domain bewerben, schreibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom). Unternehmen benötigen zudem zwingend einen Eintrag im Handelsregister.
Vielen Kreisen bleibt damit der Zugang zu einer .swiss-Domain verwehrt. Zu den Ausgeschlossenen gehören laut dem Bakom etwa Kunstschaffende, Sportlerinnen und Sportler sowie Angehörige freier Berufe wie Anwälte oder Ärzte. Auch kleinere selbständig Arbeitende ohne Handelsregistereintrag erhalten derzeit keine .swiss-Domain.
Dies will die Behörde nun ändern, und prüft eine Ausdehnung der Zuteilungsmöglichkeiten. Dabei soll die Identifikation der Gesuchstellenden absolut zentral bleiben, heisst es in der Mitteilung. Darüber hinaus blieben auch die möglichen Internetadressen eingeschränkt und der Bezug der Gesuchstellenden dazu würde weiterhin kontrolliert. Auch die jährliche Zuteilungsgebühr von 90 Franken (zuzüglich weiterer Gebühren durch den Domain-Registrar) soll unverändert bleiben.
Nebst den bereits genannten Interessenten soll eine kontrollierte Öffnung "auch allen anderen Einzelpersonen ermöglichen, ihre beim Zivilstandsamt registrierten Namensbestandteile als Domain-Namen zu erhalten – insbesondere in Kombination mit anderen Bezeichnungen wie einem Hobby oder einer kulturellen Tätigkeit".
Ein Umsetzungskonzept hat das Bakom bereits ausgearbeitet. Dieses legt es in einer "informellen ersten Konsultation" den wichtigsten Stakeholdern vor. Sie können sich bis zum 15. November zum Vorschlag äussern.
Die Unterlagen zur Konsultation stehen bei nic.swiss zum Download bereit.
Im Rahmen von Best of Swiss Web hat eine Spezialjury dieses Jahr schon zum zweiten Mal das beste Webprojekt des Jahres mit einer Domain-Endung .swiss gekürt. Der Sonderpreis geht dieses Jahr an kln.swiss. Dahinter verbirgt sich eine Schreinerei aus dem bernischen Zimmerwald. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar