Loobler Service-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Wer kennt das nicht? Endlich Feierabend, aber nichts hat mehr geöffnet. Das will Loobler mit seiner Service-App für Kleinaufträge ändern. Die App soll Dienstleister aus Branchen wie Handwerk, Kosmetik oder Soziales ansprechen. Diese können sich in der App anmelden und ihr Angebot registrieren. Wenn Kunden einen Auftrag veröffentlichen, werden entsprechende Anbieter in der Umgebung benachrichtigt. Die Leistung kann bei den Kunden zuhause erfolgen oder beim Standort der Person, die den Service anbietet. Die Bezahlung erfolgt über die App.
Auftraggeber: Loobler
Auftragnehmer und Partner: Dimaster Software und Virtualtec Solutions
Technologien: GPS, Push, Location Based Service
Betriebssystem: iOS, Android
Online seit: November 2021

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
