Webrepublic erhält "Mobile Web"-Zertifizierung von Google
Webrepublic ist neu von Google "Mobile Web"-zertifiziert. Damit gehört die Agentur eigenen Angaben zufolge sowohl schweizweit als auch global zu den Ersten.

Menschen greifen immer häufiger zum Smartphone statt zum Computer, um sich zu informieren und Dinge zu erledigen. Dabei erwarten sie schnelle und personalisierte Erfahrungen. Doch die mobilen Seiten sind im Vergleich zu den Desktopversionen häufig defizitär hinsichtlich User Experience und Ladezeiten. Unternehmen investieren in die Optimierung ihrer mobilen Websites und Shops, um die Conversion-Raten zu erhöhen und das Engagement zu fördern. Das ist auch essenziell, um aussagekräftige First-Party-Daten zu generieren und die Werbeausgaben so effizient wie möglich einzusetzen.
Partneragenturen von Google, die in genau diesen Bereichen hervorragende Arbeit leisten, werden mit einer "Mobile Web"-Zertifizierung prämiert. Als erste Schweizer Agentur hat die Zürcher Agentur Webrepublic eine solche Zertifizierung erhalten.
Dafür hatten die sechs zertifizierten Mitarbeitenden des Webrepublic-SEO-Teams einen mehrstufigen Prüfungsprozess absolviert. Dazu galt es, nebst der Einzelzertifizierung "Drive growth with mobile experience", auch betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse vorzuweisen. Hinzu kommen ein im Markt umgesetzter PageSpeed-Audit sowie ein UX-Audit. Das globale Google Mobile Web Certification Team ist für die Auswertung der Prüfung verantwortlich und stellt sicher, dass die Agentur diese Art von Projekten holistisch angeht und erfolgreich durchgeführt hat.
"Mit der 'Mobile Web'-Zertifizierung von Google beweisen wir, dass unsere Beratung genau da ansetzt, wo sehr viel Potenzial vorhanden ist – und in Zukunft noch mehr sein wird", sagt Martin Stadelmann, Team Lead SEO bei Webrepublic. "Es ist für unsere Kunden zentral, den Hebel einer einwandfreien Benutzerfreundlichkeit fürs mobile Web zu nutzen und sicherzustellen, dass Userinnen und User konvertieren."

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
