Seabix erneuert seine Handy-Abos
Am 1. Mai stellt Seabix seine Handy-Abos um. Dabei erhöht das Unternehmen die inbegriffenen Roamingvolumen und senkt Abopreise.

Der Schweizer Kommunikations- und IT-Dienstleister Seabix führt per 1. Mai neue Mobilfunktarife ein. Das Unternehmen, welches Mobilfunkdienstleistungen auf dem Netz von Sunrise erbringt, bietet Handy-Abos sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden an. Erstere laufen unter dem Namen "Mobile Free", letztere unter "Mobile Move". Die Abos gibt es jeweils in den drei Stufen S, M und L.
In einer Mitteilung hebt das Unternehmen insbesondere Verbesserungen im Roamingbereich hervor: So sind auf Stufe M für Aufenthalte in bestimmten Regionen neu 30 statt 5 Gigabyte Datenvolumen pro Monat inbegriffen. Zu diesen Zonen gehören Länder wie die EU-Staaten, die USA, die Türkei, Indien und einige weitere. Auf Stufe L seien sogar 50 Gigabyte enthalten. Auf der höchsten Abostufe bietet das Unternehmen neu auch Inklusivvolumen für Länder der Zone 4, wie Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Moldawien, Serbien, Ägypten, Argentinien oder Australien.
Die ausführliche Tarifliste inklusive detaillierten Angaben zu den Neuerungen finden Privatkunden auf der Website von Seabix.
Demnach kostet ein Mobilabo auf Stufe S monatlich 20 statt bisher 25 Franken, auf Stufe M 40 stattt bisher 45 Franken und auf Stufe L 60 statt bisher 65 Franken. Laut der Mitteilung werden Kundinnen und Kunden auf den 1. Mai hin automatisch auf die neuen Angebote umgestellt.
Im November letzten Jahres lancierte Seabix ein Internetangebot für Businesskunden. "WAN Connect" soll durch Automatisierung überzeugen. Erhältlich sind drei Packages mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie Sie hier lesen können.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
