Seabix zieht im Cyberlink-RZ ein
Dank zwei neuen Rechenzentren kann Seabix nun eine Multiprovider-Redundanz anbieten. Ausserdem schloss Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix ab.

Der Schweizer Kommunikations- und IT-Dienstleister Seabix ist nun ein Multi-Provider. Möglich macht das die Technologiepartnerschaft mit der Firma Cyberlink, wie es in einer Mitteilung heisst. Nebst den bestehenden zwei Rechenzentren (RZ) von Swisscom nutzt Seabix nun auch zwei RZs von Cyberlink, wie ein Sprecher des Kommunikations-Dienstleisters auf Anfrage sagt.
Ausserdem habe Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix abgeschlossen. Zunächst habe das Partnerunternehmen das fixe und mobile Datennetzwerk zwischen den Endpunkten beim Kunden, bei anderen Carriern und im Rechenzentrum integriert. Weiter habe Cyberlink beim Dienstleister eine Virtual Private Dedicated Cloud am Endpunkt im RZ aufgebaut.
Mit den Neuerungen habe Seabix die Stabilität, Qualität und Sicherheit seiner Dienstleistungen deutlich erhöht.
Oracle hat kürzlich fünf neue RZs gebaut. Das soll erst der Anfang sein, wie Sie hier nachlesen können.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Abraxas – für die digitale Schweiz

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
