Seabix zieht im Cyberlink-RZ ein
Dank zwei neuen Rechenzentren kann Seabix nun eine Multiprovider-Redundanz anbieten. Ausserdem schloss Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix ab.

Der Schweizer Kommunikations- und IT-Dienstleister Seabix ist nun ein Multi-Provider. Möglich macht das die Technologiepartnerschaft mit der Firma Cyberlink, wie es in einer Mitteilung heisst. Nebst den bestehenden zwei Rechenzentren (RZ) von Swisscom nutzt Seabix nun auch zwei RZs von Cyberlink, wie ein Sprecher des Kommunikations-Dienstleisters auf Anfrage sagt.
Ausserdem habe Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix abgeschlossen. Zunächst habe das Partnerunternehmen das fixe und mobile Datennetzwerk zwischen den Endpunkten beim Kunden, bei anderen Carriern und im Rechenzentrum integriert. Weiter habe Cyberlink beim Dienstleister eine Virtual Private Dedicated Cloud am Endpunkt im RZ aufgebaut.
Mit den Neuerungen habe Seabix die Stabilität, Qualität und Sicherheit seiner Dienstleistungen deutlich erhöht.
Oracle hat kürzlich fünf neue RZs gebaut. Das soll erst der Anfang sein, wie Sie hier nachlesen können.

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
