Reed Hastings tritt als Netflix-CEO zurück
Der CEO und Gründer von Netflix, Reed Hastings, hat seinen Rücktritt als CEO angekündigt. Er will sich künftig auf seine Rolle im Verwaltungsrat konzentrieren. Langjährige Weggefährten Hastings' übernehmen als Co-CEOs.

Reed Hastings, Gründer und bisheriger CEO von Netflix, hat in einem Blogpost angekündigt, dass er als CEO von Netflix zurücktreten wird. Der 62-Jährige wird künftig als Executive Chairman fungieren, wie er schreibt. Hastings ernannte den bisherigen COO Greg Peters zum Co-CEO. Er werde zusammen mit Ted Sarandos, dem derzeitigen Co-CEO, die Führung des Unternehmens übernehmen.
Hastings betonte, dass Peters und Sarandos seit 15 Jahren erfolgreich zusammenarbeiten würden und durch gemeinsame Erfahrungen grosses Vertrauen und Respekt füreinander entwickelt hätten. Zusammen brächten sie die Fähigkeiten und das Wissen mit, um Netflix weiterhin erfolgreich zu führen und das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen, ist sich Hastings sicher.
Apropos Netflix: Die sogenannte Lex Netflix ist aktuell in der Vernehmlassung, wie Sie hier nachlesen können. Das Gesetz über die Zusatzsteuer zugunsten der Schweizer Filmförderung soll 2024 in Kraft treten.

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Post startet E-Voting-Härtetest

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
