Firmenich gründet Swiss Cyber-Security Association
Firmenich hat ein Dutzend Schweizer Unternehmen zusammengebracht, um die Swiss Cyber-Security Association zu gründen, eine Organisation zum Austausch von Informationen und Best Practices im Bereich des Cyberschutzes.

Ein Dutzend Privatunternehmen sind an der Swiss Cyber-Security Association beteiligt, einer frisch gegründeten Organisation, wie die Tageszeitung "Le Temps" berichtet (Paywall). Die Initiative wird von Firmenich koordiniert und umfasst die leitenden Angestellten der Mitgliedsunternehmen, die in verschiedenen Industrie- und Handelssektoren in der Schweiz tätig sind. Eric Nicolas, operativer Direktor von Firmenich, nannte auf Anfrage von Le Temps keine Namen.
Das Ziel der Swiss Cyber-Security Association besteht darin, den Austausch von Informationen und bewährten Praktiken im Bereich des Cyberschutzes zu fördern. Der Firmenich-Manager erklärte, dass dieser Austausch "nicht spontan erfolgen, da es nie angenehm oder risikolos ist, sich als jemand positionieren zu müssen, der versucht, seine Schutzvorkehrungen in diesem Bereich zu verbessern". Der Verband will sich zudem als "glaubwürdiger Gesprächspartner" bei den eidgenössischen und kantonalen Behörden positionieren.
Übrigens: Wenn Firmenich keine Cybersecurity-Allianzen gründet, entwickelt der Duftsoft-Hersteller auch Software, welche falsche Wikis entlarven soll. Mehr dazu lesen Sie hier.

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Die Abgründe des George Jetson

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
