Update: Ex-Logitech-CEO ist offenbar kurz vor seiner Entlassung gegangen
Mitte Juni ist Bracken Darrell mit sofortiger Wirkung als Logitech-CEO zurückgetreten. Offenbar kam er damit seiner eigenen Entlassung zuvor. Das Unternehmen soll bereits seit einem Jahr nach einem Nachfolger suchen.

Update vom 29.6.2023: Bracken Darrells Tage als Logitech-CEO sind offenbar gezählt gewesen, als er zurücktrat. Denn wie die "Bilanz (Paywall) unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, soll sich der Vorstand des Unternehmens schon seit einem Jahr nach einer Nachfolge umsehen. Darrell sei somit seinem eigenen Rausschmiss zuvorgekommen, schreibt die Zeitung. Die Quellen behaupten weiter, der frühere Unternehmenschef habe Logitech in den vergangenen 18 Monaten seiner Amtszeit vernachlässigt.
Während Logitech noch keinen definitiven neuen CEO bekanntgibt, fand Darrell bereits seinen nächsten Job. Er leitet neu die Geschäfte der VF Corporation, einem Modekonzern im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado.
Originalmeldung vom 14.6.2023:
Logitech-CEO tritt per sofort zurück
Logitech muss einen abrupten Abgang der Führungsspitze vermelden. Bracken Darrell, der CEO des schweizerisch-amerikanischen Herstellers von Computerzubehör, tritt per sofort von seinem Amt zurück. Er werde das Unternehmen in den kommenden Monaten verlassen, um sich einer anderen Aufgabe zu widmen, teilt Logitech mit.
Bis dahin soll sich der scheidende Geschäftsführer um einen geordneten Übergang kümmern. Für die Nachfolge sei man auf der Suche nach internen oder externen Kandidaten.
Übergangsweise soll Verwaltungsratsmitglied Guy Gecht die Führungsrolle übernehmen. Dieser sei ein erfahrener CEO und seit 2019 im Verwaltungsrat von Logitech, heisst es in der Mitteilung weiter.
Verwaltungsratsmitglied Guy Gecht übernimmt als Logitech-CEO ad interim. (Source: zVg)
Bracken Darrell war 11 Jahre lang für Logitech tätig - im April 2012 übernahm er die Rolle als President; 2013 wurde er CEO. Bevor er zu Logitech stiess, fungierte er als Executive Vice President bei der Whirlpool Corporation. Zuvor war er beim Konsumgüter-Konzern Procter & Gamble tätig, zuletzt als President beim Kleingerätehersteller Braun.
Logitech hatte im dritten Geschäftsquartal 2023 einen Umsatzeinbruch von 22 Prozent verzeichnet – im gesamten Geschäftsjahr 2023 schrumpften die Erlöse im Jahresvergleich um 17 Prozent. Das Unternehmen konnte nicht an die hohen Verkaufszahlen während des pandemiebedingten Homeoffice-Booms anknüpfen. Im vergangenen März gab das Logitech denn auch einen Stellenabbau bekannt.

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Digitale Identität in der Schweiz

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell
