Informa Tech kauft Canalys
Die britische Marktforschungsgruppe Informa Tech übernimmt das Channel-Marktforschungsunternehmen Canalys. Mit dem Kauf will Informa Tech die Kapazitäten ihres Forschungsablegers Omdia ausbauen und gleichzeitig eine globale Channel-Networking-Plattform lancieren.

Das britische Marktforschungsunternehmen Informa Tech hat einen Deal zur Übernahme des Channel-Marktforschungsunternehmens Canalys unterzeichnet. Wie Canalys mitteilt, soll sich das Unternehmen zu Informa Techs Omdia-Forschungsgruppe gesellen. Damit vergrössere Informa Tech die Marktforschungskompetenzen rund um Channel- und Mobility-Themen. Zudem soll die Akquise eine globale, Channel-interne Networking-Plattform erschaffen, indem die Channel-Event-Reihen von Informa Tech und Canalys zusammengebracht werden.
Mehr als 70 Prozent aller Unternehmenstechnologien werden laut Informa Tech CEO Gary Nugent über den Channel verkauft. Informa Tech wolle mit der Forschungsgruppe Omdia die verschiedenen Komponenten der Technologielandschaft für ihre Kundschaft zusammenführen. Canalys bringe nun Einblicke in die Channel- und Mobilitätsmärkte auf globaler Ebene. Zudem könne Informa Tech die globalen Networking-Möglichkeiten im Channel beschleunigen, indem die Unternehmen ihre Channel-Veranstaltungen zusammenlegen, heisst es weiter.
Die Canalys-Übernahme soll in dritten Quartal 2023 abgeschlossen werden.
Nicht alle Übernahmen verlaufen gerade mit Erfolg. So scheiterte Bain Capitals zweiter Versuch, Softwareone zu übernehmen. Hier erfahren Sie mehr.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
