Coca-Cola lanciert KI-Getränk
Coca-Cola stellt eine neue Variante seines Getränks vor. Bei der Entwicklung dessen Geschmackes habe künstliche Intelligenz mitgeholfen.

"3000 Zero Sugar" heisst die neuste Coca-Cola-Variante. Wie das Unternehmen mitteilt, sei es die erste Coke, die mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelt wurde.
Für die Entwicklung der limitierten Geschmacksrichtung Coca-Cola habe die Zukunftsvisionen von Konsumentinnen und Konsumenten aus aller Welt mit künstlicher Intelligenz kombiniert. Die "3000 Zero Sugar" sei eine "kollektive Vision davon, wie die Zukunft aussehen und schmecken könnte". Auch beim Design der Dose habe man teilweise auf künstliche Intelligenz gesetzt.
Des Weiteren will Coca-Cola den Trinkenden einen Ausblick ins Jahr 3000 ermöglich. Durch Scannen der Coca-Cola "3000" Zero Sugar Dose gelangen die Konsumentinnen und Konsumenten zum Coca-Cola Creations Hub. Durch die "3000-KI-Linse" eröffne sich dann ein "personalisierter Blick in die Zukunft."
Die KI-Cola ist bei Migros, Coop, Valora (Avec, Kkiosk) sowie Spar und Manor erhältlich.
KI hält derzeit in fast allen Lebensbereich Einzug. Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fürchten deshalb um ihre Jobs, wie eine Studie von Link zeigt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
