Am 14. Februar erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Themenschwerpunkt zur Schweizer Rechenzentren-Landschaft und deren Nachhaltigkeit. Im grossen Interview spricht der Post-CIO, Wolfgang Eger, über die IT-Zukäufe seines Unternehmens und die Rolle von KI bei der Post.

Am 14. Februar ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Das Heft widmet sich der Schweizer RZ-Landschaft. Im Podium diskutieren Experten von Data11, Digital Realty (Interxion), Equinix, Green, Microsoft, Mount10, NorthC, NTT und Xelon über die Nachhaltigkeit von Schweizer Rechenzentern.
Im grossen Interview: Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, über die IT-Zukäufe seines Unternehmens, die Rolle von KI bei der Post und die Sicherheit des E-Voting-Systems der Post.
Ausserdem: die Übersicht über den Schweizer RZ-Markt im Jahr 2024. Nach wie vor gibt es hierzulande pro Kopf die meisten Rechenzentren Europas. Gemessen an der absoluten Zahl der Rechenzentren liegt die Schweiz im kontinentalen Vergleich auf Rang 16.
Ebenfalls im Heft: der Ausstieg der Swisscom aus dem Webhosting-Geschäft und die "Wild Card" von Rino Borini über "Bitcoin & Wallstreet – wie Tinder: erst wegwischen, dann ein Match".

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
