Eraneos wächst mit Sevenq-Übernahme
Das Schweizer Beratungsunternehmen Sevenq wird Teil von Eraneos. Mit der Übernahme stärkt Eraneos seine Expertise für digitale Transformation im Finanzsektor.

Eraneos wächst in der Schweiz. Neu wird Sevenq Teil des internationalen Beratungsunternehmens, wie Eraneos mitteilt. Sevenq mit Sitz in Luzern bringe umfassende Expertise in den Bereichen Core Banking, Zahlungssysteme, Vermögensverwaltung und digitale Transformation ein.
Gegründet wurde Sevenq im Jahr 2020, wie der Unternehmenswebsite zu entnehmen ist. Dort sind Anfang 2025 knapp ein Dutzend Mitarbeitende aufgeführt. Durch den Zusammenschluss mit Eraneos erhalte das Sevenq-Team Zugang zu erweiterten Ressourcen, besseren Skalierungsmöglichkeiten und einer verstärkten Plattform, um den sich wandelnden Anforderungen der Kunden noch gezielter zu begegnen, schreibt Eraneos – und dessen Partner Adrian Anderegg führt weiter aus: "Die tiefgehende Branchenexpertise, die kollaborative Unternehmenskultur und das Engagement von Sevenq für nachhaltige Kundenlösungen passen perfekt zu uns. Gemeinsam sind wir noch besser gerüstet, die dynamischen Herausforderungen im Finanzsektor zu meistern."
Ende 2023 gab Eraneos die Fusion mit der Düsseldorfer SMP bekannt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
