Swissquote übernimmt die MIG Bank
Swissquote hat die MIG Bank zu einem unbekannten Preis gekauft. Mit der Fusion der beiden Institutionen will Swissquote seine Marktposition im Devisenmarkt ausbauen.
Die Swissquote Bank, ein auf das Online-Trading spezialisiertes Schweizer Finanzunternehmen mit Sitz in Gland, hat gestern den vollständigen Erwerb der MIG Bank bekanntgegeben. Ziel der Übernahme sei die MIG Bank mit der Swissquote Bank zu fusionieren, heisst es in der Mitteilung.
Swissquote will sich mit diesem Schritt als einen der grössten Anbieter von Devisenmarkt-Dienstleistungen etablieren. Der Devisenmarkt ist gemäss der Deutschen Bundesbank mit einem gegenwärtigen weltweiten Tagesumsatz von rund 5,3 Billionen US-Dollar der grösste Finanzmarkt der Welt.
Durch die Übernahme weitet Swissquote auch ihre internationale Präsenz aus. Sie werde künftig in der Schweiz, in Dubai, Malta, London und Hong Kong Niederlassungen haben.
Der Kauf der MIG Bank wurde gemäss Swissquote vollständig mit Eigenmitteln finanziert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
