Asus plant Windows-Padfones
Asus befindet sich in Gesprächen über Windows-Padfones. Der Hersteller ist überzeugt vom Telefon-plus-Tablet-Konzept mit Windows 8 – Analysten zweifeln.
Der PC-Hersteller Asus könnte schon bald Windows-Padfones entwickeln. Wie das Wall Street Journal berichtet, befindet sich das Unternehmen offenbar in Lizenzierungsgesprächen mit Microsoft.
Ein Padfone ist eine Kombination aus Smartphone und Tablet. Dabei steckt die Hardware grösstenteils im Smartphone, während das Tablet primär als Display dient. Das Smartphone kann an das Tablet angesteckt werden. Durch die beiden Akkus von Smartphone und Tablet wird die Laufzeit des Geräts erweitert.
Benson Lin, Vizepräsident der Sparte für Mobilkommunikationsprodukte von Asus glaubt, dass das Telefon-plus-Tablet-Konzept für Windows 8 Sinn mache.
Analysten wie Wanli Wang von RBS sind weniger überzeugt vom Konzept. Wang denkt, dass der Markt für solche Geräte nicht besonders gross sei. Zudem sei es schwer aufzufallen, wenn Apple und Samsung den Markt dominieren.
Asus ist bekannt für seine PCs. Stellt aber auch zunehmend Tablets, Smartphones und Padfones her. Meist mit dem Android-Betriebssystem, wie etwa das Nexus 7. Die Vivo-Tablets laufen aber ebenfalls mit Windows.

Wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden

So betrifft das Schweizer Datenschutzgesetz KI-Anwendungen

Billy Idol lebt den Traum

Quantenspin-Modell aus Nanographen-Molekülen

Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

ICT-Berufsbildung Schweiz beruft Leiter für neue KI-Fachstelle

Equans ist IT-Ausrüster des Vereins Viv
