Aus für Jobpilot? User sollen zur Monster-Plattform wechseln
Die Stellenportalbetreiberin Monster Worldwide will die 2004 übernommene Stellenbörse Jobpilot näher an die Monster-Portale heranführen. Dies meldet das Unternehmen heute. Monster will dazu Jobpilot-User zu einer Migration auf die Monster-Plattform bewegen. Zu diesem Zweck preist das Unternehmen die vielen Vorteile der Monster-Website gegenüber Jobpilot. Anfang 2009 soll schliesslich eine neue Version des Monter-Portals mit neuen Prozessen und Applikationen online gehen. Ist dies das Aus für die Jobpilot-Plattform? Nicht ganz: Der Brand Jobpilot werde oberflächlich beibehalten, so ein Monster-Sprecher auf Anfrage des Netztickers. Dahinterliegende Technologien würden jedoch sukzessive mit der Monstertechnologie verschmolzen.
Die Monster Worldwide Switzerland AG beschäftigt 37 Mitarbeiter in Zürich und Neuchâtel. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr