Aus für Jobpilot? User sollen zur Monster-Plattform wechseln
Die Stellenportalbetreiberin Monster Worldwide will die 2004 übernommene Stellenbörse Jobpilot näher an die Monster-Portale heranführen. Dies meldet das Unternehmen heute. Monster will dazu Jobpilot-User zu einer Migration auf die Monster-Plattform bewegen. Zu diesem Zweck preist das Unternehmen die vielen Vorteile der Monster-Website gegenüber Jobpilot. Anfang 2009 soll schliesslich eine neue Version des Monter-Portals mit neuen Prozessen und Applikationen online gehen. Ist dies das Aus für die Jobpilot-Plattform? Nicht ganz: Der Brand Jobpilot werde oberflächlich beibehalten, so ein Monster-Sprecher auf Anfrage des Netztickers. Dahinterliegende Technologien würden jedoch sukzessive mit der Monstertechnologie verschmolzen.
Die Monster Worldwide Switzerland AG beschäftigt 37 Mitarbeiter in Zürich und Neuchâtel. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York.

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr