MSM Research

Der ICT-Markt Schweiz legt erst 2011 wieder zu

Uhr | Aktualisiert
von Philipp A. Ziegler

Nach dem Wachstumseinbruch von minus 4,3 Prozent 2009 wird der ICT-Markt Schweiz dieses Jahr mit 1,1 Prozent (ohne Home/Hobby) nur marginal zulegen. 2011 dürfte sich die Zuwachsrate auf 2 Prozent fast verdoppeln.

Im Rahmen des Herbst-Updates wurden am 19. November 2010 die aktualisierten Zahlen und Prognosen zur Entwicklung des Schweizer ICT Markts präsentiert. Basierend auf unseren Budget-Herbsterhebungen bei Anwenderunternehmen haben wir die Prognose für die Wachstumsrate im laufenden Jahr auf 1,1 Prozent gesenkt. Zu dieser (im Vergleich zu unserem Midyear Forecast von plus 1,5 Prozent) etwas negativeren Einschätzung der Ausgabenentwicklung 2010 haben hauptsächlich fünf Faktoren beigetragen:

Erstens: Der Anteil der Unternehmen, die eine weitere Senkung ihrer ICT-Budgets planen, hat vom Juni bis November von 30 auf rund 35 Prozent zugenommen.

Zweitens: Vor allem Unternehmen aus der Industrie- und Financial-Services-Branche beabsichtigen, ihre Ausgaben weiter zu senken.

Drittens: Der schwächelnde Euro beziehungsweise die weitere Stärkung des Frankens trübt für exportorientierte Unternehmen die Geschäftserwartungen und erhöht den Druck auf Ausrüstungsinvestitionen.

Viertens: Der harte Wettbewerb unter den ICT-Anbietern und die zunehmende Standardisierung insbesondere auch im Servicebereich fördert die Preiserosion (Einfluss des Cloud Computing).

Und fünftens: Die Aufteilung von grösseren Projekten in kleinere Projektpakete und das permanente Ausloten von zusätzlichem Kostensparpotenzial und besseren Angeboten durch die Anwender hält das Wachstum in engen Grenzen.

Für das kommende Jahr rechnen wir aus heutiger Sicht mit einer Steigerung der Ausgaben im professionellen ICT-Markt (Unternehmen und Verwaltungen) von 2 Prozent. Über die nächsten zwölf Monate deutlicher zulegen werden vorab Businesslösungen wie CRM, ECM, BI, ERP und Mobility-Anwendungen. Aber auch die Security-Ausgaben, Collaboration-Tools, Outsourcing- und Cloud-Computing-Services werden überdurchschnittlichen Zuwachs aufweisen. Mit dem prognostizierten Wachstum wird der Schweizer ICT-Markt 2011 ein Ausgabenvolumen von knapp 16 Milliarden Franken erreichen.