Deutsche Firmen fit fürs Internet
Über 90 Prozent der deutschen Unternehmen sind online, 96 Prozent davon haben das Internet für die Informationsgewinnung und den Informationsaustausch als festen Bestandteil des Tagesgeschäfts integriert. Dies ergab eine Umfrage der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der KPMG Consulting AG zum Stand und den Perspektiven des E-Business in der deutschen Wirtschaft. 371 Firmen haben an der Umfrage teilgenommen. Eher zurückhaltend sind die Umsatzprognosen bezüglich des E-Commerce bei den befragten Unternehmen. Bloss ein Drittel kann schon Umsätze durch E-Business erzielen und diese fallen mit 0,1 bis 10 Prozent Anteil am Gesamtjahresumsatz eher bescheiden aus. Jedes zweite Unternehmen sieht Chancen bei der Verbesserung der Kundenbindung und immerhin 40 Prozent sind davon überzeugt, mit E-Business-Anwendungen Einspareffekte zu erzielen. Für 25 Prozent wirkt der Mangel an IT-Fachleuten als bremsender Faktor bei der Umsetzung der E-Business Strategie.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr