Google drängt auf den Mobilfunkmarkt

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Google bereitet sich auf den Einstieg in den Mobilfunkmarkt vor, berichtet das Wall Street Journal. Mehrere hundert Millionen US-Dollar seien bereits investiert in die Entwicklung eines eigenen Handys und in einen neuen mobilen Web-Browser. Derzeit sucht Google gemäss Zeitungsbericht einen Partner unter den Mobilfunkbetreibern, der bereit ist, Mobiltelefone mit vorinstallierter Google-Software anzubieten. Das Google Phone soll 2008 auf den Markt kommen. Erste Prototypen sollen AT&T, T-Mobile USA und Verizon Wireless bereits vorgestellt worden sein. Sowohl der südkoreanische Hersteller LG Electronics als auch der taiwanesische Hersteller HTC sind als Produzenten im Gespräch. Googles Vorstoss geht allerdings noch weiter: Der Suchmaschinenbetreiber hatte Mitte Juni angekündigt, bei der nächsten Auktion um Frequenzen im Mobilfunknetz der USA mitzubieten. Google könnte also schnell selbst in die Riege der Netzbetreiber aufsteigen. Dass Google seine Aktivitäten auf dem Mobilfunk-Sektor verstärkt, ist angesichts des geschätzten Marktpotenzials nicht verwunderlich: Marktforscher schätzen, dass bereits in vier Jahren eine Milliarde Besitzer eines internettauglichen Handys über Werbung erreicht werden können.
Tags