Google wird grün und will sprachbarrierenfreies Suchen ermöglichen

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Google will in saubere Energie und umweltfreundliche Technologie zu investieren. Das gab das Unternehmen heute bekannt. So hofft der Suchmaschinenbetreiber bis 2008 CO2-neutral arbeiten zu können. Google will die Leistungsfähigkeit seiner Datenzentren maximieren und so den Energiebedarf halbieren. Weiter plant das Unternehmen, bis 2012 die Leistung der an seinem Hauptsitz angebrachten Solarkollektoren von derzeit 1,6 Megawatt (MW) auf 50 MW zu erhöhen. Ausserdem investiert Google auch in Ausgleichsprojekte um den Ausstoss von CO2 weltweit zu senken. Schliesslich ist Google auch Mitbegründer der Initiative „Climate Savers Computing“, die eine erhöhte Computerleistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Senkung der Kohlenstoffdioxidemissionen bis zum Jahr 2010 um 54 Millionen Tonnen jährlich zum Ziel hat. Unabhängig davon gab Google heute auch bekannt, per sofort einen Übersetzungsdienst für Suchresultate zu lancieren. Mit diesem Service können Suchbegriffe in der Muttersprache eingegeben und in einer anderen Sprache gesucht werden. Angezeigt werden die Resultate dann in beiden Sprachen. Das Feature ist ab sofort in Englisch, Arabisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch (traditionell und vereinfacht) verfügbar.
Tags