Intel: Goodbye Itanium
Die Entwicklung von Prozessoren der Itanium-Reihe von Intel steht kurz vor ihrem Ende. Oracle hatte gestern bekannt gegeben, dass sie die Softwareentwicklung für den Intel Itanium Chip stoppen.
Laut Oracle habe man zuletzt unterschiedliche Gespräche mit Intel geführt. Dabei wurde deutlich, dass auch der Chiphersteller die Weiterentwicklung der Itanium-Plattform nicht mehr verfolgen und sich statt dessen voll auf seine x86-Architektur konzentrieren will.
Damit schlägt Oracle den gleichen Weg ein, den zuvor schon Microsoft und Red Hat beschritten haben - beide Unternehmen hatten zuvor ebenfalls die Softwareentwicklung für Intel Itanium Prozessoren gestoppt.
Der Linux-Distributor Red Hat hatte sich bereits vor einiger Zeit aus der Itanium-Entwicklung zurückgezogen. Aktuell verbleibt nur noch Hewlett-Packard als grösserer Anbieter, der die Plattform noch unterstützt. Microsoft hatte im April 2010 angekündigt, die Entwicklung für Itanium auslaufen zu lassen.
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Sprung in der Schüssel?
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache