Online-Shopping vor Abkühlung?
Jahrlang wuchsen die Verkäufe übers Internet rasant. Doch im letzten Jahr hat sich das Wachstum in verschiedenen Bereichen erheblich reduziert, berichtete die New York Times. Die Zeitung bezieht sich unter anderem auf eine Studie von Forrester Research, die davon ausgeht, dass in diesem Jahr der Onlineverkauf von Büchern um 11 Prozent wachsen wird, verglichen mit 40 Prozent im Vorjahr. Der Onlineverkauf von Kleidung soll 21 Prozent zunehmen nach 61 Prozent im Vorjahr und der Onlineverkauf von Tierzubehör soll 30 Prozent wachsen nach 81 Prozent im Vorjahr.
Die New York Times macht verschiedene Gründe für diese Entwicklung aus: Einerseits würden bereits fünf Prozent aller Einkäufe übers Netz getätigt und es werde immer schwieriger weiter zu wachsen. Andererseits scheinen viele Kunden auch etwas internetmüde und ihr Einkaufsverhalten zu verändern. Schliesslich hätten die Geschäfte in den letzten Jahren das Einkaufen vergnüglicher gemacht. Besonders erfolgreich sollen laut Zeitungsbericht Geschäfte sein, die auf beide Verkaufskanäle setzen.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr