Swisscom IT Services und Selecta rücken zusammen
Selecta, ein Unternehmen in der Verpflegung am Arbeitsplatz und unterwegs, arbeitet ab 2011 noch enger mit der Swisscom IT Services AG zusammen. Der IT-Provider soll für Selecta künftig die gesamten elektronischen Beschaffungsprozesse – von der Bestellung bis hin zur Rechnungsstellung übernehmen.
Selecta hat für ihre Beschaffungsprozesse eine gruppenweite, einheitliche Strategie definiert, welche neu Swisscom IT Services mittels umfassender Lösung im Bereich "Electronic Data Interchange" (EDI) umsetzen soll. Somit laufen sämtliche elektronischen Dokumente, gemäss Swisscom, in der Handelsbeziehung von Selecta mit Kunden wie auch Lieferanten über den IT-Provider: von der Bestellung über die Auftrags- und Lieferbestätigung bis hin zur Rechnungsstellung. Der durchgängig elektronische Prozess ermögliche Selecta wie auch seinen Kunden und Lieferanten eine schnellere Abwicklung.
Gemäss Unternehmen waren bei der Entscheidung für Swisscom IT Services deren Zuverlässigkeit und Sicherheit für eine langfristige Zusammenarbeit aufgrund der geschäftskritischen Prozesse von Selecta von vorrangiger Bedeutung. Zudem soll auch die langjährige Erfahrung in den Bereichen e-Procurement und internationaler Rechnungsaustausch überzeugt haben: "Swisscom IT Services kennt die technischen und rechtlichen Anforderungen bei der internationalen, elektronischen Rechnungsstellung bestens und gibt damit Selecta Rechtssicherheit bezüglich Mehrwertsteuer und digitale Signaturen", meint Urs Püntener, Leiter IT Selecta DACH-Region und Head of IS Applications für die Selecta Gruppe.
Selecta setzt bereits seit Beginn 2009 auf eine Lösung von Swisscom IT Services für die elektronische Rechnungsstellung an Kunden. Mit der Auslagerung der gesamten EDI-Prozesse wird die bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Dienstleistern nochmals erweitert.

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
