Swisscom IT Services und Selecta rücken zusammen
Selecta, ein Unternehmen in der Verpflegung am Arbeitsplatz und unterwegs, arbeitet ab 2011 noch enger mit der Swisscom IT Services AG zusammen. Der IT-Provider soll für Selecta künftig die gesamten elektronischen Beschaffungsprozesse – von der Bestellung bis hin zur Rechnungsstellung übernehmen.
Selecta hat für ihre Beschaffungsprozesse eine gruppenweite, einheitliche Strategie definiert, welche neu Swisscom IT Services mittels umfassender Lösung im Bereich "Electronic Data Interchange" (EDI) umsetzen soll. Somit laufen sämtliche elektronischen Dokumente, gemäss Swisscom, in der Handelsbeziehung von Selecta mit Kunden wie auch Lieferanten über den IT-Provider: von der Bestellung über die Auftrags- und Lieferbestätigung bis hin zur Rechnungsstellung. Der durchgängig elektronische Prozess ermögliche Selecta wie auch seinen Kunden und Lieferanten eine schnellere Abwicklung.
Gemäss Unternehmen waren bei der Entscheidung für Swisscom IT Services deren Zuverlässigkeit und Sicherheit für eine langfristige Zusammenarbeit aufgrund der geschäftskritischen Prozesse von Selecta von vorrangiger Bedeutung. Zudem soll auch die langjährige Erfahrung in den Bereichen e-Procurement und internationaler Rechnungsaustausch überzeugt haben: "Swisscom IT Services kennt die technischen und rechtlichen Anforderungen bei der internationalen, elektronischen Rechnungsstellung bestens und gibt damit Selecta Rechtssicherheit bezüglich Mehrwertsteuer und digitale Signaturen", meint Urs Püntener, Leiter IT Selecta DACH-Region und Head of IS Applications für die Selecta Gruppe.
Selecta setzt bereits seit Beginn 2009 auf eine Lösung von Swisscom IT Services für die elektronische Rechnungsstellung an Kunden. Mit der Auslagerung der gesamten EDI-Prozesse wird die bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Dienstleistern nochmals erweitert.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
