Switch könnte Domain-Monopol verlieren
Laut Zeitungsberichten prüft das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eine mögliche Liberalisierung bei der Vergabe von Internetadressen. Bisher registriert einzig das Swiss Academic Research Network (Switch) Internetadressen in der Schweiz. Aufgrund einer Anfrage des Zürcher Unternehmens Top Vision zu einer möglichen Monopolstellung der Switch, untersucht nun das Bakom die Sachlage. Die Bundesbehörden gehen davon aus, dass erst in zwei Jahren weitere Unternehmen Switch konkurrenzieren könnten, da bisher nur das Swiss Academic Research Network einen Überblick über die bereits vergebenen 250000 Domains mit der .ch–Endung hat und somit eine einmalige Registrierung garantieren kann.

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr