Millionenauftrag für Glaux Soft
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat einen Auftrag an Glaux Soft vergeben. Dieser beläuft sich auf rund fünf Millionen Schweizer Franken.

Glaux Soft hat das per GATT/WTO ausgeschriebene Projekt EGovKDL gewonnen. Das Berner Softwarehaus soll die Fachanwendung Vera (Vernetzte Verwaltung der Auslandschweizer) beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ablösen.
Gebaut werden soll unter anderem eine Lösung analog zur kommunalen Einwohnerkontrolle auf der Basis der Anwendungsplattform Evidence Nova. Das EDA will Schweizer Vertretungen so weltweit vernetzen und die Konsulargeschäfte künftig papierlos abwickeln. Auslandschweizer sollen zudem die Möglichkeit erhalten, konsularische Dienstleistungen über ein Onlineportal zu beanspruchen.
Das Projekt umfasst den Aufbau des neuen Onlineportals, die Migration der Daten, Wartung und Support sowie ein Coaching zwischen April 2014 und Dezember 2015 und die Weiterentwicklung bis 2021. Der Auftrag hat einen Umfang von rund fünf Millionen Schweizer Franken.

Whatsapp führt Übersetzungsfunktion ein

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Update: KIS-Zuschlag des Unispitals Zürich stösst auf Widerstand

Swisscom will womöglich Hunderte IT-Jobs ins Ausland verlagern

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
