Neuntes E-Government-Symposium
Am 24. November findet das neunte E-Government-Symposium in Bern statt. Zwei von vier Referenten stehen schon fest. Sie werden über Usability, Simplification und Interoperabilität sprechen.
Am 24. November findet das neunte E-Government-Symposium in Bern statt. Die Veranstaltung beleuchtet das Thema E-Government aus verschiedenen Perspektiven. Das Veranstaltungsformat wurde überarbeitet. Der Programmteil wurde gestrafft, um mehr Platz für den Austausch zu schaffen.
Ueli Maurer wird die Veranstaltung eröffnen. Danach folgen vier Referate von denen zwei bereits feststehen. Zum einen erwartet die Besucher Russel Davies, Creative Director des UK Governmentdigital Service, der über Usability und Simplification sprechen wird. Zum anderen steht der Professor für ICT and Governance an der Universität Delft, Marijn Janssen auf dem Programm. Er wird über das Thema Interoperabilität sprechen. Zum Schluss stehe eine Diskussionsrunde auf dem Plan.
Das Symposium soll am 24. November, um 13:15 Uhr im Kulturcasino in Bern stattfinden. Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung gibt der Bund im Herbst bekannt.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
