Der neue Name ist Programm
Der Branchenverband für Schweizer Kommunikationsnetze hat seinen Namen von Swisscable in Suissedigital geändert. Der neue Name soll die Realität abbilden und in die Zukunft weisen.


Der Dachverband Schweizer Kommunikationskanäle hat sich von Swisscable in Suissedigital umbenannt. Die Namensänderung soll die Untrennbarkeit der Telekommunikation von der Digitalisierung aufzeigen.
"Suissedigital drückt aus, wohin die Reise geht: Wir wollen uns zu einem Kompetenzzentrum für die Digitalisierung der Schweiz entwickeln", sagt Pierre Kohler, der Präsident des Dachverbandes. "Unsere Mitglieder sind es, welche die Digitalisierung der Schweiz eingeläutet haben und konsequent in allen Regionen - nicht bloss in den Zentren - vorantreiben." Die digitale Grundversorgung werde dank ihnen für alle Realität.
Gleichzeitig macht Suissedigital eine Kampfansage an Swisscom. Der Telko sei in allen Märkten ausser dem TV-Markt führend oder sogar marktbeherrschend. Suissedigital wolle daher die wirksame Gegenkraft zu Swisscom sein, teilte der Verband mit.
Suissedigital gehören heute 200 private und öffentlich-rechtliche Unternehmen an. Diese versorgen nach Angaben des Unternehmens rund 2,6 Millionen Haushalte mit Radio, TV, HDTV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
