Die Master-Kandidaten von Best of Swiss Apps 2015
48 von 203 Projekten haben es auf die Shortlist von Best of Swiss Apps 2015 geschafft. 13 davon haben eine Chance auf den Master-Titel. Die Projekte im Überblick.




Am 12. November 2015 ist es soweit. Dann regnet es Preise, die Best of Swiss Apps Awards. Bei der diesjährigen Ausgabe sind mehr Projekte denn je dabei. 203 Einreichungen landeten auf dem Jurytisch.
48 davon setzte die Jury auf die Shortlist. Die Auserwählten hoffen auf Bronze, Silber, Gold und den Master-Titel. Die 13 Kandidaten für letzteren stehen nun fest:
- 20 Minuten
- Gross. Stadt. Jagd.
- GVApp
- Migros App
- Milling Game
- Nemo
- Paymit
- Schweizer Fleisch Academy
- Sherpany Boardroom
- Swiss Snow Report
- Twint
- Viadi - Die schnelle Fahrplan-App
- ZVV-Tickets
Bei Best of Swiss Apps dreht sich alles um die Schweizer App-Economy. Eine Jury aus anerkannten Experten begutachtet die eingereichten Projekte. Ziel der Veranstalter Simsa und Netzmedien ist es, analog zu Best of Swiss Web mit einer jährlichen Werkschau die besten Schweizer Projekte auszuzeichnen. Die Award-Night findet am 12. November im Aura am Paradeplatz Zürich statt.

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Legionäre per Klick

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
