Positive Bilanz für die Computex 2016
Die diesjährige Computex ist zu Ende gegangen. Die Veranstalter der taiwanesischen IT-Messe spechen von einem erfolgreichen Event – Ohne Gesamtbesucherzahlen zu nennen.

Die Veranstalter der Computex 2016 haben ihren Abschlussbericht zur diesjährigen Ausgabe der IT-Messe veröffentlicht. Dieses Jahr zählten sie rund 41'000 internationale ICT-Profis an der B2B-Veranstaltung. Das entspricht einem Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Gesamtbesucherzahlen nannten die Gastgeber, die Handelskammer Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) und der IT-Verband Taipei Computer Association (TCA) keine. Wie Bloomberg dafür berichtet, besuchten insgesamt 135'000 Besucher die Messe in Taipeh. Letztes Jahr seien es 130'000 gewesen.
Reichweite vergrössert
Auch aus globaler Sicht habe die Computex ihre Reichweite vergrössern können. Die Messebesucher stammten in diesem Jahr aus 177 verschiedenen Ländern, einem Plus von 9 Prozent, wie die Veranstalter berichten. Die meisten Besucher kamen aus China, Japan, USA, Hong Kong und Korea.
Insgesamt seien rund 1600 Aussteller mit etwa 5000 Messeständen an der Computex vertreten gewesen. 23 Prozent von ihnen zum ersten Mal. 217 Start-up-Unternehmen aus 27 Ländern hätten die Messe bereichert. Die neu lancierte Innovex-Veranstaltung für Neuheiten und Start-ups habe während drei Tagen fast 11'000 Besucher gezählt.
Schwerpunkt IoT
Die diesjährige Computex fokussierte nach eigenen Angaben auf den IoT-Bereich, wie es weiter heisst. So habe eine grosse Anzahl der Aussteller neue, smarte Geräte vorgestellt. Ausser IoT seien auch Produkte in anderen Sparten wie etwa Smart Retail, Virtual Reality, 3-D-Druck präsentiert worden, heisst es weiter.
Ein Highlight ist aus Sicht der Organisatoren die an der Messe angekündigte Zusammenarbeit zwischen dem Chip-Konzern Intel und dem Auftragsfertiger Hon Hai (Foxconn). Die Unternehmen wollten gemeinsam Technologien für Netzwerk-Infrastrukturen entwickeln.
Im Rahmen der Messe fand auch die zweitägige CPX-Konferenz statt. Als Referenten traten Exponenten von Unternehmen wie ARM, Qualcomm, ABB Robotics, Siemens, HW Trek oder Advantech auf.

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Beekeeper geht in französische Hände

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
